Lade Veranstaltungen

Vortrag von Julian Nida-Rümelin: Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter künstlicher Intelligenz

9 November 18h15 Amphi Cassin de Sciences Po Aix

Vortrag von Julian Nida-Rümelin, Philosoph (Ludwig-Maximilians-Universität München) und ehemaliger Kulturstaatsminister, über die ethischen und sozialen Aspekte von künstlicher Intelligenz.

Autonomer Individualverkehr und Pflege-Roboter, softwaregesteuerte Kundenkorrespondenz und Social Media, Big-Data-Ökonomie und Clever-Bots, Industrie 4.0: Die Digitalisierung hat gewaltige ökonomische, aber auch kulturelle und ethische Wirkungen. Im Rahmen des Vortrags wird der Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin über die philosophischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus sprechen, für den die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken, Empfinden und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits zentral ist. Dieser digitale Humanismus stellt eine Alternative zur Silicon-Valley-Ideologie, für die künstliche Intelligenz zum Religionsersatz zu werden droht.

Der Vortrag findet im Hörsaal Cassin der Sciences Po Aix statt.

Eintritt frei.

Auskunft: Centre Franco-Allemand de Provence unter 04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com.

Organisiert vom Centre Franco-Allemand de Provence in Kooperation mit Sciences Po Aix.


Um dorthin zu gelangen :

Amphi Cassin de Sciences Po Aix

25, rue Gaston de Saporta
Aix-en-Provence, France
Google Karte anzeigen

Organisiert von :

Centre Franco-Allemand de Provence

+33 (0)4 42 21 29 12

Veranstalter-Website anzeigen

In Kooperation mit Sciences Po Aix.

« Alle Veranstaltungen