
Comicworkshop – Mawil: Lucky Luke se recycle
12 November – 15h30 à 17h00 — Centre Franco-Allemand de Provence

Comic-Workshop
Mawil: Lucky Luke se recycle (wörtl. „Lucky Luke recycelt sich“)
In diesem Workshop stellt der deutsche Comiczeichner Mawil seine Arbeit vor, insbesondere seinen Comic Lucky Luke se recycle.
Live zeichnen: Kommt vorbei und entwickelt gemeinsam eine Comic-Geschichte. Ihr macht die Vorschläge und der Autor zeichnet eure Geschichte.
Der Autor: Mawil wurde 1976 in Ostberlin geboren. Er ging noch zur Schule, als er seine ersten Comics zeichnete, die später in Fanzines (speziell für Fans produzierte Comicsmagazine) veröffentlicht wurden. Nach dem Fall der Mauer schloss er sein Grafikdesign-Studium mit dem Comic On peut toujours rester amis (Wir können immer Freunde bleiben) ab. Er wurde zu einem der produktivsten deutschen Autoren seiner Generation und zu einer Schlüsselfigur der Berliner Szene, insbesondere durch die Gründung der Kollektive Monogatari und BerlinComix. Seine autobiografisch geprägten Geschichten handeln vor allem von Frustrationen und gescheiterten Erfahrungen, die er mit einem bittersüßen Ton und viel Humor erzählt. Der von der Presse als „Woody Allen des lokalen Comics“ bezeichnete Künstler teilt seine Zeit heute zwischen Illustrationen für die Presse, Lehre, Vorträgen für das Goethe-Institut und natürlich Comics auf. Er ist zudem der erste deutsche Zeichner, der eine Folge von Lucky Luke gezeichnet hat.
Seine Website (auf Französisch): https://www.mawil.net/category/francais/
Das Buch: Lucky Luke se recycle: https://www.dargaud.com/bd/lucky-luke/lucky-luke-se-recycle-bda5321680
Als Lucky Luke einmal mehr den guten Samariter spielen muss, findet er sich unerwartet auf einem Fahrradsattel wieder und tritt wie verrückt in die Pedale, um Albert Obermann dabei zu helfen, seine Erfindung sicher nach San Francisco zu bringen. Der Hersteller möchte ein lokales Radrennen nutzen, um die Stadtbewohner mit seinem brandneuen, revolutionären Zweirad zu begeistern. Doch Lucky Lukes Reise wird alles andere als einfach: Skrupellose Banditen, engstirnige Hinterwäldler und misstrauische Indianer werden ihm ständig Steine in den Weg legen und den Lauf der Modernität behindern! Nicht zu vergessen Jolly Jumper, der es gar nicht schätzt, dass sein Cowboy sich umorientiert …
Freier Eintritt
Reservierungen: Centre Franco-Allemand de Provence unter 04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Wie man dorthin kommt:
Organisiert vom:
Centre Franco-Allemand de Provence
+33 (0)4 42 21 29 12
info@cfaprovence.com