
Ausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
1 Dezember – 8h00 à 19 Dezember – 17h00 — Bibliothèque des Fenouillières

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Die vom Evangelischen Presseverband für Bayern konzipierte historische Ausstellung umfasst 20 Plakate im Format A2 und A3.
Sie stellt bekannte und weniger bekannte europäische Frauen vor, die sich gegen das NS-Regime gewehrt und Widerstand geleistet haben: Hildegard Hansche (1896-1992), Maria Vaders (1922-1996), Inayat Khan, Noor-un-Issa (1914-1944), Maria Seidenberger (1927-2011), Lucie Strewe (1887-1981), Cato Bontjes van Beek (1920–1943), Freya von Moltke (1911–2010), Margaretha Rothe (1919–1945), Hilde Berger (1914–2011), Annedore Leber (1904–1968), Hannah Karminski (1897–1943), Margarethe von Oven (1904–1991), Lisa Fittko (1909–2005), Lina Haag (1907–2012), Elisabeth Abegg (1882–1974), Irmela Mensah-Schramm (1945), Orli Reichert-Wald (1914–1962), Käthe Kern Käthe (1900–1985). Diese Frauen stammen aus allen sozialen Schichten und politischen Lagern. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Facetten des Widerstands und die Bedeutung seiner Geschichte für uns heute. Auf jedem Plakat befindet sich ein QR-Code, der zu einem digitalen Ausstellungsbereich mit zusätzlichen Informationen wie Interviews und ergänzenden Texten führt.
Diese Ausstellung wird erstmalig in Frankreich präsentiert.
Vernissage am 1. Dezember in Anwesenheit von Frau Mensah-Schramm (die selbst ebenfalls in der Ausstellung vorgestellt wird).
Dienstags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr
Informationen: Centre Franco-Allemand de Provence unter 04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Freier Eintritt
Organisiert vom Centre Franco-Allemand de Provence in Kooperation mit dem Evangelischen Presserverband für Bayern und der Bibliothèque Universitaire des Fenouillères
Bild: siehe Plakat
Wie man dorthin kommt:
Organisiert vom:
Centre Franco-Allemand de Provence
+33 (0)4 42 21 29 12
info@cfaprovence.com