Vom 3. bis zum 6. April - Theater Ödön von Horváth: Ein Sohn unserer Zeit

-
© Guillaume Chapeleau
Reduzierter Preis: 20€ (anstatt25€) direkt an der Theaterkasse unter Vorweisung einer Mitgliedschaftskarte des Centre Franco-Allemand de Provence.
Per Telefon: 04 91 54 70 54
Per Mail : billetterie@theatre-lacriee.com
Einzelne Reservierungen ab dem 2. September 12 Uhr und Dienstag bis Samstag von 12 bis 18 Uhr.
Dienstag, 3. April um 14:15 und 20 Uhr, Mittwoch, 4. April um 19 Uhr, Donnertsag, 5. April um 14:15 und 20 Uhr und Freitag, 6. April um 20 Uhr
Théâtre National de Marseille La Criée
30, quai de Rive Neuve – Marseille 7ème
Ödön von Horváth: Ein Sohn unserer Zeit
Besetzung
Nach dem Roman von Ödön von Horváth
In Szene gesetzt von Jean Bellorini
Mit Clément Durand, Gérôme Ferchaud, Antoine Raffalli, Matthieu
Tune und Mélodie-Amy Wallet clavier
Eine zeitgenössische Anlehnung an den Roman von 1938 des großen Schriftstellers der deutschen Sprache, ausweglos gefangen in den Unruhen des aufsteigenden Nationalsozialismus und verbannt nach Frankreich. Ein entsetzliches und stimmungsvolles Protokoll über eine Epoche, die eine nach Anstellung suchende Jugend in die Irre führte.
Vier junge Schauspieler gestalten den Monolog eines jungen Mannes, der auf der Suche nach dem Sinn des Lebens ist und sich sicher ist, diesen im Wehrdienst zu finden. -> Er übt sich in Gewalt und Morden, bevor ihm die Unmenschlichkeit des Wehrdienstes bewusst wird und er Opfer einer Verletzung wird, die ihn für den weiteren Dienst unfähig macht. Jean Bellorini setzt die grausame Ernüchterung einer der Ungewissheit zum Opfer gefallenen Generation in einer wirkungsvollen Einfachheit in Szene.
Gestrige und heutige Sprache scheint am Rande von Identitätskrise, unbestimmten Sorgen und Verwirrung ineinander überzugehen. -> In dem tragischen Epos von elf Kapiteln bringt Ödön von Horváth den Leser dazu, sich der bedrohlichen Brutalisierung bewusst zu werden. Das aufrüttelnde Theater stellt sich der Ernüchterung wie ein Hoffnungsschimmer entgegen.
INVASION !
Donnerstag, 29.März Centre Pénitentiaire des Baumettes.
Freitag, 30.März Université d’Aix-Marseille
Im Rhamen der Internationalen Woche des Theaters der Universität Aix-Marseille
Rund um die Aufführung:
Donnerstag, 5.April 2018 um 19:15 Uhr
Mit Nicole Colin, Professor deutscher Studien, Universität Aix-Marseille
Auf der Bühne!
Samstag, 7.April 2018
Öffentlicher Workshop zu Theatherpraktiken - Atelier mit der Schauspielergruppe
von 10 bis 13 Uhr – 5€ auf Reservierung