Archiv Frühjahr-Sommer 2017
Karaokeabend mit Buffet

-
In Kooperation mit den Studenten der Aix-Marseille Universität und der Association les Fribaixois
Preis: 5 € (Buffet inbegriffen)
Weitere Informationen und obligatorische Anmeldung vor dem 6. Juni :
Centre Franco-Allemand de Provence
04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Mittwoch, 7. Juni um 19 Uhr
Centre Franco-Allemand de Provence
19, rue du Cancel - Aix-en-Provence
Wir laden Sie zu einem kleinen deutsch-französischen Karaoke ein, bei dem Sie Ihre Gesangstalente unter Beweis stellen können. Egal ob alleine oder als Gruppe, Opernsänger oder Amateur, bei uns sind Sie alle herzlich willkommen.
Außerdem bieten wir ein reichhaltiges Buffet mit deutschen und internationalen Spezialitäten.
Lesung : Uwe Timm "Le refuge aux oiseaux"

-
In Zusammenarbeit mit der Bibliothèque Méjanes und dem Goethe-Institut
Eintritt Frei
Weitere Informationen:
Centre Franco-Allemand de Provence
04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Dienstag, 30. Mai um 18:00 Uhr
Bibliothèque Méjanes, Espace Lecture
8-10, rue des Allumettes – Aix-en-Provence
Lecture
Uwe Timm : Le refuge aux oiseaux
Moderiert von John Hamilton, Professor of German and Comparative Literature
Chair, Department of Germanic Languages and Literatures, Harvard University
Nachdem Christian alles verloren hat, seine Firma, sein Haus, sein Auto, seine Ehefrau und seine Tochter, hat er auf einer einsamen Insel einen neuen Job gefunden, in dem er die Zugvögel beobachten und zählen soll. Anna, seine damalige Liebhaberin, meldet ihren Besuch an, was seine Routine durcheinanderwirbelt.
Uwe Timm, Jahrgang 1940, Autor von Werken wie Am Beispiel meines Bruders, Der Mann auf dem Hochrad oder Die Entdeckung der Currywurst, sowie dem Kinderbuch Rennschwein Rudi Rüssel. Seine Werke sind in über 30 Sprachen übersetzt. Er hat mehrere Auszeichnungen, wie den Napoli- und Mondello-Preis in 2006, den Heinrich-Böll-Preis 2009 und Die Carl Zuckermayer Medaille 2012 für seine Werke erhalten.
Cinéclub allemand : Bornholmer Straβe

-
In Zusammenarbeit mit dem Département d’Etudes Germaniques d’Aix-Marseille Université, dem DAAD, Gwenn Hiller, Lektorin des DAAD im Département d’Etudes Germaniques, dem Café Culturel et Citoyen Le 3C und dem Goethe Institut Lille
Eintritt Frei
Weitere Informationen:
Centre Franco-Allemand de Provence
04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Mittwoch, 24. Mai um 19.00 Uhr
Café Culturel et Citoyen Le 3 C
23, boulevard Carnot – Aix-en-Provence
Cinéclub allemand VOSTFR
Bornholmer Straβe
von Christian Schwochow, 2014, mit Charly Hübner, Rainer Bock, Ulrich Matthes
9. November 1989: Am Grenzübergang Bornholmer Straße in Berlin wundern sich die Grenzsoldaten der DDR und ihre Kollegen vom Zoll über die Erklärung, die Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, bei einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz verliest: Ab sofort können alle DDR-Bürger Privatreisen ins westliche Ausland beantragen. Viele Menschen nehmen in ihrer Euphorie nicht wahr, dass dafür Pass und Visum notwendig sind: sie eilen zum nächsten Grenzübergang. Noch ahnen Oberstleutnant Schäfer und seine Untergebenen nicht, was ihnen in dieser Nacht bevorsteht. Sie endet mit der Öffnung der Grenze – dem Anfang vom Ende der DDR. BORNHOLMER STRASSE ist eine hinreißend ironische und überraschend bewegende Komödie am Rande der Verzweiflung, über Helden, die gar keine sein wollen.
Event : Sommerfest

-
In Kooperation mit dem Club d’Affaires Franco-Allemand de Provence und France Allemagne Provence
Preise:
Mitglieder: 28 Euro
Nicht-Mitglieder: 30 EuroObligatorische Anmeldung beim Centre Franco-Allemand de Provence unter 04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Klicken Sie hier für die offizielle Einladung und das Anmeldeformular, welches Sie uns bitte ausgefüllt zurückschicken.
Samstag, 8. Juli um 19 Uhr
Les écuries de l’Aube
Route du Plan de Lorge – Saint-Marc Jaumegarde
Event: Sommerfest
Wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen Sommerfest ein, dieses Jahr genießen wir den Sommer in vollen Zügen in dem wunderschön im Grünen gelegenen Restaurant Les écuries de l’Aube.
Das Team wird Ihre Geschmacksknospen mit regionalen Weinen und seiner einzigartigen Küche verwöhnen. Wenn Sie jetzt noch nicht hungrig sind, werden Sie es ganz bestimmt nach der Lektüre des Menüs sein.
Die Formation Appolonie aus Marseille spielt für Sie eine wunderbare Mischung aus Jazz, Soul und RnB. Einen akustischen und optischen Vorgeschmack auf die Gruppe finden Sie bereits unter den folgenden Links:
Freitag, 30. Juni - Diskussionsrunde: L'accueil des réfugiés en France et en Allemagne

-
In Zusammenarbeit mit dem Observatoire des Relations Euro-Méditerrannéens, dem Parvis des Arts, dem Bureau d'information du Parlement européen à Marseille und dem Centre Franco-Allemand de Provence
Eintritt frei
Weitere Informationen:
Centre Franco-Allemand de Provence
04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Freitag, 30. Juni, 14 Uhr - 16.30 Uhr
Le Parvis des Arts
8 Rue du Pasteur Heuzé
13003 Marseille
Diskussionsrunde: L'accueil des réfugiés en France et en Allemagne
Seit spätestens Herbst 2015 ist die Aufnahme von Flüchtlingen innerhalb der EU zu einem der meist diskutierten Themen geworden. War die Aufnahme von Flüchtlingen in großen Zahlen für Länder wie Italien oder Griechenland bereits lange Realität und humanitäre Herausforderung, sind erst zu diesem Zeitpunkt die Zahlen auch in Mitteleuropa in einem Maße angestiegen, dass die Aufnahme von Flüchtlingen im nationalen und europäischen Rahmen zu einem vieldiskutierten politischen Thema und praktische Herausforderung zugleich wurde. Integrations-, bildungs- und sicherheitspolitische Fragen kamen ebenso auf die Tagesordnung wie konkrete Flüchtlingsprojekte und praktische Bedingungen bei der Aufnahme der Flüchtlinge. Wissenschaftler und politiknahe Praktiker aus Deutschland und Frankreich diskutieren im Rahmen dieser Diskussionsrunde zentrale Fragen der Aufnahme von Flüchtlingen in Frankreich und Deutschland im weiteren Rahmen der europäischen Flüchtlingspolitik.
Teilnehmer: Margot Bonis (Plate Forme Asile Marseille), Cathrin Gräber (Staatskanzlei Saarland), Ingrid Tucci (LEST-CNRS), Marie-Christine Vergiat (Europäische Abgeordnete, Front de Gauche) Pedro Vianna (Asylrechtspezialist, Paris)
Cinéclub Allemand - Lola rennt

-
In Zusammenarbeit mit dem Département d’Etudes Germaniques d’Aix-Marseille Université, dem DAAD, Gwenn Hiller, Lektorin des DAAD im Département d’Etudes Germaniques, dem Café Culturel et Citoyen Le 3C und dem Goethe Institut Lille
Freier Eintritt
Weitere Informationen:
Centre Franco-Allemand de Provence 04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Donnerstag, 22. Juni um 19 Uhr
Café Culturel et Citoyen Le 3C
23, bd Carnot - Aix-en-Provence
Ciné-club allemand
Lola rennt
Von Tom Twyker, 1998, mit Franka Potente, Moritz Bleibtreu, Herbert Knapp, Joachim Krol, Heino Ferch
VOSFFR
Berlin, Ende der 90er Jahre. Manni braucht dringend 100.000 Mark, andernfalls wird ihn ein Gangster erledigen. Seine Freundin Lola rennt los, um den Betrag aufzutreiben und ihren Geliebten zu retten. Der junge Regisseur Tom Tykwer erzählt diese Geschichte einer Liebe in drei Variationen mit unterschiedlichem Ausgang. LOLA RENNT ist vor allem ein Spiel mit den Mitteln des Kinos, aber auch das Dokument eines Lebensgefühls und war einer der erfolgreichsten Filme des Jahres 1998.
Konferenz: Literatur und Europa

-
Weitere Informationen:
Centre Franco-Allemand de Provence
unter der Nummer 04 42 21 29 12 oder per Mail an info@cfaprovence.com
In Zusammenarbeit mit dem Institut Américain Universitaire
Das genaue Datum sowie der Veranstaltungsort werden sobald wie möglich hier bekanntgegeben.
Familienausflug / Kinderworkshop : Au Lac de Peyrolles-en-Provence

-
In Kooperation mit dem Programm mobiklasse.de
Freiwillige SpendeAnmeldung (Platzanzahl begrenzt) und weitere Informationen:
Centre Franco-Allemand de Provence
04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Samstag, 20. Mai um 14.30 Uhr
Lac de Preyrolles-en-Provence
Route de la Durance
Chemin du Plantain – Peyrolles-en-Provence
Spiele, Wasser und Sonne – die perfekte Mischung für einen Familienausflug und für alle Sonnenanbeter. In familiärem und geselligem Rahmen laden wir Sie recht herzlich dazu ein, einen gemeinsamen Nachmittag am Lac de Peyrolles zu verbringen.
Am Ufer des Sees befinden sich ein Wasserspielplatz, ein Beachvolleyballplatz, ein Kiosk, … - rundum, alles was man für einen perfekten Sommernachmittag braucht. Darüber hinaus werden wir außerdem verschiedene Aktivitäten anbieten.
Bitte bringen Sie entsprechende Bade- und Picknickutensilien (Badesachen, Handtücher, Sonnencreme, Decke, Geschirr, Getränke, etc.) mit. Wir bitten außerdem um einen kleinen Beitrag zum Picknick.
Wir freuen uns auf Sie. Bis bald, in der Sonne!
Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Diskussionsrunde : Le Brexit un an après


-
In Zusammenarbeit mit der Stadt Aix-en-Provence und der Konrad-Adenauer-Stiftung
Eintritt frei
Anmeldungen und weitere Informationen:
Centre Franco-Allemand de Provence
04 42 21 29 12
oder info@cfaprovence.com
Donnerstag, 18. Mai um 18 Uhr
Salles des Etats de Provence
Hôtel de Ville – Aix-en-Provence
Mit Hans-Hartwig Blomeier, Konrad-Adenauer-Stiftung,
Sylvie Goulard, Abgeordnete des EU-Parlaments,
und Russell Foster, Kings’ College London.
Das Projekt der europäischen Integration erfährt zur Zeit eine seiner schwierigsten Zeiten in seiner 60 Jahre langen Geschichte. Das Brexit-Votum hat zu schwerwiegenden politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geführt.
Wo befinden wir uns ein Jahr danach?
Gemeinsam mit den geladenen Gästen aus Frankreich, Deutschland und dem Vereinten Königreich werden wir diese Fragestellung erforschen und den Stand der Dinge aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Konzert : La Chambre Philharmonique

-
Organisiert vom Grand Théâtre de Provence
Besondere Preise für Mitglieder des CFAP:
Unter 30 Jahre: 10 €
Über 30 Jahre: 17 €
Anmeldungen und weitere Informationen (Platzanzahl begrenzt):
Centre Franco-Allemand de Provence
04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Mittwoch, 17. Mai um 20.30 Uhr
Grand Théâtre de Provence
380, avenue Max Juvénal – Aix-en-Provence
Johannes Brahms, Emmanuel Krivine, Martin Helmchen
Drittes Treffen der Saison mit der Kammerphilharmonie zu Werken von Johannes Brahms, erneut dirigiert von Emmanuel Krivine in Zusammenarbeit mit Martin Helmchen.
Der junge deutsche Pianist hat sich mit seiner virtuosen und subtilen Interpretation des deutschen Romantikrepertoires bereits einen hohen Bekanntheitsgrad erspielt.
Dieses Mal spielt er Concerto pour piano n°2, ein Stück, das Brahms 1881 persönlich komponierte. „Eines der besten Konzertstücke Brahms“, laut Musikwissenschaftler André Lischke, welches seinen großen Erfolg seiner starken Lyrik und seinem scharfen Sinn für Klangkontraste zu verdanken hat.
Die Interpretation Helmchens auf einem zeitgenössischen Klavier der Epoche rekonstruiert die verflochtenen Klänge, die hölzernen Resonanzen und die knisternden Töne des Elfenbeins, die Brahms erschuf.
Im zweiten Teil wird die Symphonie n°1 als gegeben. Sie ist die erste einer Viererserie und wird auch als „Beethovens zweite Symphonie“ bezeichnet, da sie die den Einfluss Brahms Vorgängers belegt.
Johannes Brahms
Konzert für Klavier und Orchester n°2 in B-Dur, op. 83 (historisches Klavier)
Symphonie n°1 C-Moll, op. 68
Mittwoch, 3 Mai: Speak Dating

-
Preise:
Normal: 3€
Mitglieder des CFAP: 2€
Weiterführende Informationen und Anmeldung (begrenzte Platzanzahl) vor Freitag, 28 April:
04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Mittwoch, 3 Mai um 19h00
Centre Franco-Allemand de Provence
19, rue du Cancel – Aix-en-Provence
Sie würden gerne mal wieder einen Abend Deutsch sprechen? Ou améliorer votre français? Unabhängig von Herkunft und Sprachniveau, bietet Ihnen unser Format des „Speak Datings“ die Möglichkeit ihre Deutsch (oder Französisch-) Kenntnisse mal wieder aufzupolieren.
In gemütlicher Runde können Sie in den Räumlichkeiten des Centre Franco-Allemand de Provence bei Wein und Häppchen Muttersprachler beider Nationen kennenlernen und auf deutsch, französisch, deutsch, französisch und dann wieder deutsch plaudern. Und wer weiß, vielleicht finden Sie an diesem Abend sogar einen Tandempartner!
Informationsstand : Fête de l'Europe

-
In Kooperation mit den Doppelstudiengängen TübAix, IEP Freiburg-Aix und den Mastern LEA/ICBS Aix- Passau und AIFA sowie der Stadt Aix-en-Provence
Eintritt frei
Weitere Informationen:
Centre Franco-Allemand de Provence
04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Samstag, 13 Mai von 10h00 bis 17h00
Place de l’Université gegenüber des IEP
Aix-en-Provence
Informationsstand : Fête de l'Europe
Wie jedes Jahr werden wir an der Fête de l’Europe mit einem Informationsstand vertreten sein, um die Feierlichkeiten im Rahmen des Europatags zu begehen mit dem Centre Franco-Allemand de Provence, sowie seinen Partnern (wie den Doppelstudiengängen TübAix, IEP Freiburg-Aix, dem Master LEA/ICBS mit Passau und dem Master "Aire interculturelle franco-allemande"). Außerdem beantworten wir all Ihre Fragen rund um Aufenthalte in Deutschland, Austausch- und Fördermöglichkeiten, Reisetipps und was Ihnen sonst noch unter den Nägeln brennt.
Gespräch - Einstein und die Literatur

-
In Zusammenarbeit mit der Bibliothèque Méjanes.
Freier Eintritt
Weitere Informationen:
Centre Franco-Allemand de Provence : 04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Dienstag, 25. April um 18h
Bibliothèque Méjanes
Espace lecture
8-10, rue des Allumettes – Aix-en-Provence
Mit Jean-Christophe Valtat, Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Université Paul-Valéry von Montpellier
Es gibt starke Verbindungen zwischen Einstein und der Literatur, zwischen Kunst und Wissenschaft.
Albert Einstein prägte als symbolische Figur der „Moderne“ auch die Schriftsteller dieser Zeit. Sie bezogen sich häufig auf die von ihm vorgestellten Theorien und hielten so Schritt mit der modernen Kultur. Die Beschäftigung einiger Autoren (zum Beispiel Proust) mit Erkenntnistheorien zeugen von dem starken Interesse der Schriftsteller an Einsteins Theorien.
Thema des Gesprächs mit Jean-Christoph Valtat sind die unterschiedlichen Verbindungstypen zwischen Einstein und der Literatur. Das Gespräch beschränkt sich allerdings nicht nur auf diese spezifische Thematik, sondern umfasst auch weiterführende Reflektionen über Wissenschaft, Moderne und Literatur.
Jean-Christophe Valtat ist Spezialist für die Verbindungen zwischen Einstein und der modernen Literatur. Er ist außerdem Autor einiger Romane des Genres „Steampunk“, einer Unterkategorie der Science-Fiction.
Ausstellung Jakob Hinrichs

-
Organisiert im Rahmen des Festivals Rencontres du 9e Art in Kooperation mit dem Centre Franco-Allemand de Provence und zahlreichen anderen Partnern.
Freier Eintritt
Weitere Informationen unter:
Vom Freitag, 7. April bis zum Sonntag, 28. Mai
Galerie de l’Office de Tourisme
300 avenue Giuseppe Verdi – Aix-en-Provence
Montag bis Samstag von 8h30 bis 19h00 geöffnet
Sonn- und Feiertag von 10h00-13h00 und von 14h00-18h00 geöffnet
Als Autor ambitionierter Comics, die von KritikerInnen einstimmig lobende Kritik erhielten, ist Jakob Hinrichs nicht nur talentierter Illustrator sondern gleichzeitig ein Suchender, der seine Inspirationsquellen immer wieder auseinander nimmt, auf den Zahn fühlt und verwirft, um deren Motive, Rekursionen und Irrfahrten zu entziffern und zu reinterpretieren.
Im Rahmen des Festivals Rencontres de 9e Art, des alljährlichen Comicfestivals in Aix-en-Provence, restrukturiert und bereitet Hinrichs seine adaptatierten Werke neu auf.
Durch zahlreiche Skizzen, Entwürfe und Originaldrucke seiner Adaptationen sowie persönliche Arbeiten und Projekte, die nie veröffentlicht wurden, bietet die Ausstellung zum ersten Mal in Frankreich einen tiefen Einblick in das Talent des Künstlers.
Am Sonntag, den 9. April gibt es um 11 Uhr im Office de Tourisme außerdem einen Sektempfang mit dem Künstler.