Veranstaltung: Deutsch-Französisches Forum des Mittelmeerraums

-
In Partnerschaft mit der Konrad Adenauer Stiftung, dem IMéRA/ Institut d’Etudes Avancées, der Universität Aix-Marseille, dem Institut für politische Studien und die Observatoire des Relations Euro-Méditerranéennes
Freier Eintritt am 1. Dezember
Informationen:
Centre Franco-Allemand de Provence unter 04 42 21 29 12 oder an info@cfaprovence.com
Donnerstag, 30. November - Reservierung nur für geladene Gäster
Freitag, 01. Dezember - Freier Eintritt Veranstaltung Deutsch-Französisches Forum des Mittelmeerraums Verschiedene Entwicklungen der letzten Jahre haben die zentrale Bedeutung des Mittelmeerraums für die Weltgemeinschaft, insbesondere aber auch für Europa deutlich zur Schau gestellt. Wird die Geburtsstätte Europas – vereinfacht zwar, aber dennoch nicht zu Unrecht – oft im Mittelmeerraum verortet, so wird die Zukunft Europas sicherlich stark davon abhängen, wie es seine Beziehungen zum Mittelmeerraum gestalten kann. Frankreich und Deutschland kommt neuerdings wieder eine Schlüsselrolle im Gefüge der Europäischen Union zu. Und so ist es die Aufgabe nicht zuletzt dieser beiden Länder, so unterschiedlich ihre jeweiligen Beziehungen zum Mittelmeerraum auch sind, diese Gestaltung der euromediterranen Zusammenarbeit federführend zu übernehmen. Historische Forschung im Sinne eines besseren Grundverständnisses gehören hier ebenso dazu wie kulturelle Initiativen und politische Handlungsvorschläge. Das deutsch-französische Mittelmeerforum soll eine wichtige Plattform sein, den deutsch-französischen Dialog auf diesem Gebiet voranzutreiben und neue Impulse für die euromediterrane Zusammenarbeit zu geben. In diesem Sinne freuen wir uns sehr über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung und hoffen auf fruchtbaren Austausch und lebhafte Diskussionen zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Miteinanders von Europa und Mittelmeer. |