Archiv 2019
14. Dezember 2019 | Kinder-Workshop: Bald ist Weihnachten

-
In Zusammenarbeit mit dem mobiklasse.de Programm
Anmeldungen vor dem 11 Dezember erforderlich (begrenzte Platzzahl):
Centre Franco-Allemand de Provence
unter 04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Tarife:
regulär: 4€
Mitglieder CFAP und weitere Kinder der gleichen Familie: 3€
Samstag 14. Dezember 2019 15h00
Centre Franco-Allemand de Provence
19, rue du Cancel – Aix-en-Provence
Workshop für Kinder
Bald ist Weihnachten!
Wir laden euch ein um:
-Weihnachtsdekoration zu basteln;
-eine Weihnachtsgeschichte zu entdecken;
-Weihnachtslieder zu hören;
und traditionelle deutsche Lebkuchen zu essen.
Denkt daran Schere, Kleber Bunt- oder Filzstifte mitzubringen.
Manifestations actuelles
-
14. Dezember 2019 | Workshop für Kinder: Bald ist Weihnachten
-
11. Januar 2020 | Event: Studyrama
-
16. Januar 2020 | Ciné-club allemand: Babai
-
25. Januar 2020 | Workshop für Kinder: Recup’art
-
20. Januar bis 07. Februar 2020 | Ausstellung und Animationsfilm-Workshop: Energiewende, le grand tournant
-
21. Januar 2020 | Event: Informationstag zur nachhaltigen Mobilität nach Deutschland
-
23. Januar 2020 | Speak-Dating: Rund um Ökologie
Contact
Tel | E-mail
+33-(0)4 42 21 29 12 info@cfaprovence.com
Adresse
19, rue du Cancel 13100 Aix-en-Provence
Horaires
lundi - vendredi: 10h00-12h00| 14h30-17h30
10. Dezember 2019 | Musik: Gabriel Stern , Goldberg Variationen (1685-1750)

-
Organisiert vom Théâtre National de Marseille La Criée zusammen mit dem label Larynx
Tarife:
Regulär: 25€
Mitglieder des Centre Franco-Allemand de Provence (bei Vorzeigen ihrer Mitgliedskarte): 20€
Anmeldungen und Reservierung vor dem 03. Dezember:
b.altazin@theatre-lacriee.com oder telefonisch unter 04 96 17 80 20
Dienstag 10. Dezember 2019 20h00
Théâtre National de Marseille La Criée
30, quai de Rive Neuve – Marseille
Musik
Gabriel Stern , Goldberg Variationen (1685-1750)
Bachs Werk wird dargeboten von Gabriel Stern der die Goldberg Variationen in einer gefühlvollen und mitreißenden Art und Weise interpretiert.
Manifestations actuelles
-
14. Dezember 2019 | Workshop für Kinder: Bald ist Weihnachten
-
11. Januar 2020 | Event: Studyrama
-
16. Januar 2020 | Ciné-club allemand: Babai
-
25. Januar 2020 | Workshop für Kinder: Recup’art
-
20. Januar bis 07. Februar 2020 | Ausstellung und Animationsfilm-Workshop: Energiewende, le grand tournant
-
21. Januar 2020 | Event: Informationstag zur nachhaltigen Mobilität nach Deutschland
-
23. Januar 2020 | Speak-Dating: Rund um Ökologie
Contact
Tel | E-mail
+33-(0)4 42 21 29 12 info@cfaprovence.com
Adresse
19, rue du Cancel 13100 Aix-en-Provence
Horaires
lundi - vendredi: 10h00-12h00| 14h30-17h30
08. Dezember 2019 | Konzert: Saint John’s Choir - Christmas

-
Ermäßigter Preis erster Kategorie: 41€ für unsere Mitglieder
Kontakt:
info@cfaprovence.com oder unter 04 42 21 29 12
Sonntag 08. Dezember 2019 15h00
Grand Théâtre de Provence
380, avenue Max Juvénal – Aix-en-Provence
Vokalmusik - englisches Weihnachten
Der Saint John’s Chor vom gleichnamigen College in Cambridge ist weltweit bekannt und zählt zu den besten Kinderchören. Seit 2007 wird der prestigereiche Chor von Andrew Nethingha geleitet, der einst selbst Teil des ensembles war.
Nun kommt dieser Chor am 08. Dezember ins Grand Théâtre de Provence in Aix-en-Provence. Dort können Sie die Darbietung selbst erleben und englischen Weihnachtsliedern lauschen. Das Programm umfasst Werke aus der englischen Renaissance wie die von Byrd bis hin zu kontemporären Stücken von Vaughan Williams oder Howells.
Choir of Saint John’s College
Leitung Andrew Nethsingha
Piano James Anderson Besant
Saxophon Ignasio Mañá Mesas
Manifestations actuelles
-
14. Dezember 2019 | Workshop für Kinder: Bald ist Weihnachten
-
11. Januar 2020 | Event: Studyrama
-
16. Januar 2020 | Ciné-club allemand: Babai
-
25. Januar 2020 | Workshop für Kinder: Recup’art
-
20. Januar bis 07. Februar 2020 | Ausstellung und Animationsfilm-Workshop: Energiewende, le grand tournant
-
21. Januar 2020 | Event: Informationstag zur nachhaltigen Mobilität nach Deutschland
-
23. Januar 2020 | Speak-Dating: Rund um Ökologie
Contact
Tel | E-mail
+33-(0)4 42 21 29 12 info@cfaprovence.com
Adresse
19, rue du Cancel 13100 Aix-en-Provence
Horaires
lundi - vendredi: 10h00-12h00| 14h30-17h30
7. Dezember 2019 | Weihnachtskonzert - Es weihnachtet sehr!

-
In Zusammenarbeit mit der Kirche Saint-Jean de Malte und dem Deutschen Frauenchor Aix
Gemeinnützige Spende auf freiwilliger Basis
Informationen unter:
04 42 21 29 12
info@cfaprovence.com
Samstag den 7. Dezember 2019 um 16:00 Uhr
Eglise Saint-Jean de Malte
Aix-en-Provence
Benefiz - Weihnachtskonzert
Es weihnachtet sehr !
Mit traditionellem deutschen Weihnachtsbuffet
In der Adventszeit tun sich die Sängerinnen des Deutschen Frauenchors Aix mit ihren Musiker Freunden zusammen, um die Wartezeit mit ihrem Gesang zu verschönern.
Diese musikalische Darbietung wird von einem Weihnachtlichem Buffet mit Glühwein und Christstollen gefolgt.
Manifestations actuelles
-
14. Dezember 2019 | Workshop für Kinder: Bald ist Weihnachten
-
11. Januar 2020 | Event: Studyrama
-
16. Januar 2020 | Ciné-club allemand: Babai
-
25. Januar 2020 | Workshop für Kinder: Recup’art
-
20. Januar bis 07. Februar 2020 | Ausstellung und Animationsfilm-Workshop: Energiewende, le grand tournant
-
21. Januar 2020 | Event: Informationstag zur nachhaltigen Mobilität nach Deutschland
-
23. Januar 2020 | Speak-Dating: Rund um Ökologie
Contact
Tel | E-mail
+33-(0)4 42 21 29 12 info@cfaprovence.com
Adresse
19, rue du Cancel 13100 Aix-en-Provence
Horaires
lundi - vendredi: 10h00-12h00| 14h30-17h30
05. Dezember 2019 l Veranstaltung: Speak-Dating

-
Tarif 3€
Mitglieder des CFAP 2€
Informationen und Anmeldung (begrenzte Platzzahl) : Centre Franco-Allemand de Provence unter 04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Donnerstag den 05. Dezember 2019 um 19 Uhr
Centre Franco-Allemand de Provence
19, rue du Cancel – Aix-en-Provence
Veranstaltung
Speak - Dating
Beim Speak-Dating erhalten sie die Gelegenheit Ihre Fremdsprache in einem Bilingualem Dialog ein wenig zu Verbessern und zu üben. Der Abend ist in einer entspannten Atmosphäre vorgesehen mit Getränken und kleinen snacks.
Manifestations actuelles
-
14. Dezember 2019 | Workshop für Kinder: Bald ist Weihnachten
-
11. Januar 2020 | Event: Studyrama
-
16. Januar 2020 | Ciné-club allemand: Babai
-
25. Januar 2020 | Workshop für Kinder: Recup’art
-
20. Januar bis 07. Februar 2020 | Ausstellung und Animationsfilm-Workshop: Energiewende, le grand tournant
-
21. Januar 2020 | Event: Informationstag zur nachhaltigen Mobilität nach Deutschland
-
23. Januar 2020 | Speak-Dating: Rund um Ökologie
Contact
Tel | E-mail
+33-(0)4 42 21 29 12 info@cfaprovence.com
Adresse
19, rue du Cancel 13100 Aix-en-Provence
Horaires
lundi - vendredi: 10h00-12h00| 14h30-17h30
28. November 2019 | Deutschland und seine Regionen: Baden-Württemberg

-
Organisiert vom Centre Franco-Allemand de Provence in Zusammenarbeit mit der Association des Jumelages et des Relations Internationales und den Teilnehmern am Studiengang zwischen Freiburg und Aix (Fribaixois)
Tarife:
Regulär: 4€
Ermäßigt und für Mitglieder des CFAP: 3€
Anmeldung und Reservierung verpflichtend unter 04 42 21 29 12 oder info@cfaprovence.com
Donnerstag 28. November 2019 19h00
Centre Franco-Allemand de Provence
19, rue du Cancel - Aix-en-Provence
Globe-Trotter Apéro / Apéro für Reisende
Deutschland und seine Regionen: Bundesland Baden-Württemberg
Unter anderem eine Präsentation von Helmut Doppelgatz - Verantwortlicher von Tübingen bei der association des Jumelages et des Relations Internationales
Baden-Württemberg in Frankreich auch manchmal pays de Bade genannt (Badenland) (vereinzelt in Regionen südwest Frankreichs)
Baden-Württemberg ist das drittgrößte Land wenn es um demographische und Wirtschaftliche Stärke geht. Die touristisch bekanntesten Orte sind der Schwarzwald, sowie der Bodensee und die Schwäbische Alb. Ausserdem das Kloster Maulbronn und die Städte Heidelberg, Tübingen (die Partnerstadt von Aix-en-Pce), Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg im Breisgau, Baden-Baden, Offenburg, Ulm und Konstanz
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit mehr über die Region, seine Geschichte, seine Sehenswürdigkeiten und seine Wirtschaft zu lernen.
Nehmen sie Teil an einem Quiz bei dem Sie Preise gewinnen können!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Experten der Region bei einem Buffet.
Manifestations actuelles
-
14. Dezember 2019 | Workshop für Kinder: Bald ist Weihnachten
-
11. Januar 2020 | Event: Studyrama
-
16. Januar 2020 | Ciné-club allemand: Babai
-
25. Januar 2020 | Workshop für Kinder: Recup’art
-
20. Januar bis 07. Februar 2020 | Ausstellung und Animationsfilm-Workshop: Energiewende, le grand tournant
-
21. Januar 2020 | Event: Informationstag zur nachhaltigen Mobilität nach Deutschland
-
23. Januar 2020 | Speak-Dating: Rund um Ökologie
Contact
Tel | E-mail
+33-(0)4 42 21 29 12 info@cfaprovence.com
Adresse
19, rue du Cancel 13100 Aix-en-Provence
Horaires
lundi - vendredi: 10h00-12h00| 14h30-17h30
20. November 2019 | Zweisprachiges Vorlesen für Kinder im Zuge der Ausstellung von Wolf Erlbruch

-
Organisée par le Centre Franco-Allemand de Provence en partenariat avec la Bibliothèque Méjanes, l'Office Franco-Allemand pour la jeunesse , le Land Bade-Wurtemberg et l’association Kid et Sens
Organisiert vom Centre Franco-Allemand de Provence in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Méjanes, dem Bundesland Baden-Württemberg un der Organisation Kid et Sens.
Freier Eitritt
Anmeldung :
Bibliothèque Méjanes
04 42 91 98 88
Mittwoch 20. November 2019 von 10h30 bis 11h00
Bibliothèque Méjanes
8-10, rue des Allumettes – Aix-en-Provence
Zweisprachige Vorlesung von Kinderbüchern auf Deutsch und Französisch
Anlässlich der Ausstellung: Neues von Wolf Erlbruch
Von Der kleine Maulwurf der wissen wollte wer ihm auf den Kopf gemacht hat bis Die kleine Raupe Nimmersatt, Der Regenbogenfisch und viele andere Bücher zum (neu-)entdecken in zwei Sprachen.
Manifestations actuelles
-
14. Dezember 2019 | Workshop für Kinder: Bald ist Weihnachten
-
11. Januar 2020 | Event: Studyrama
-
16. Januar 2020 | Ciné-club allemand: Babai
-
25. Januar 2020 | Workshop für Kinder: Recup’art
-
20. Januar bis 07. Februar 2020 | Ausstellung und Animationsfilm-Workshop: Energiewende, le grand tournant
-
21. Januar 2020 | Event: Informationstag zur nachhaltigen Mobilität nach Deutschland
-
23. Januar 2020 | Speak-Dating: Rund um Ökologie
Contact
Tel | E-mail
+33-(0)4 42 21 29 12 info@cfaprovence.com
Adresse
19, rue du Cancel 13100 Aix-en-Provence
Horaires
lundi - vendredi: 10h00-12h00| 14h30-17h30
19. November 2019 | Podiumsdiskussion: Revolution! 1789, 1989 und darüber hinaus

-
Freier Eintritt
Organisiert vom Centre Franco-Allemand de Provence in Zusammenarbeit mit der Stadt Aix-en-Provence
Anmeldungen:
Centre Franco-Allemand de Provence
04 42 21 29 12
Dienstag 19. November 2019 18h00
Salle des Etats Aix en Provence
Rathaus Aix en Provence
Podiumsdiskussion
Revolution! 1789, 1989 und darüber hinaus
(Révolution ! 1789, 1989 et au-delà)
Mit Matthias Middell, Universität Leipzig
Nicolas Vidoni, Maître de conférences en Histoire moderne, Université Paul-Valéry, Montpellier 3
Modération : Marie-Jeanne Coutagne, Professeur de Philosophie
Anlässlich des dreißigsten Jahrestages des Mauerfalls organisieren wir für euch eine Podiumsdiskussion rund um das Thema Revolution. Durch einen wunderbaren Zufall ereignete sich die Revolution 1989 genau 200 Jahre nach der französischen Revolution. Diese beiden Ereignisse unterscheiden sich im Startpunkt der das Überdenken der Verhältnisse anstößt, dem Ablauf und den Resultaten der Revolution.
Die Veranstaltung ist teils historisch veranlagt jedoch liegt der Fokus der Podiumsdiskussion auf der Idee der Revolution. Dies Ermöglicht es über die simple Betrachtung der Vergangenheit hinauszublicken.
Die Aktuellen Entwicklungen in Frankreich, Deutschland und in Europa werden dabei ebenso in Betracht gezogen.
Zwei Experten aus Deutschland und Frankreich so wie ein Moderator nehmen an der Veranstaltung teil.
Manifestations actuelles
-
14. Dezember 2019 | Workshop für Kinder: Bald ist Weihnachten
-
11. Januar 2020 | Event: Studyrama
-
16. Januar 2020 | Ciné-club allemand: Babai
-
25. Januar 2020 | Workshop für Kinder: Recup’art
-
20. Januar bis 07. Februar 2020 | Ausstellung und Animationsfilm-Workshop: Energiewende, le grand tournant
-
21. Januar 2020 | Event: Informationstag zur nachhaltigen Mobilität nach Deutschland
-
23. Januar 2020 | Speak-Dating: Rund um Ökologie
Contact
Tel | E-mail
+33-(0)4 42 21 29 12 info@cfaprovence.com
Adresse
19, rue du Cancel 13100 Aix-en-Provence
Horaires
lundi- vendredi : 10h00-12h00| 14h30-17h30
19-21 November 2019 | Theater: Rückkehr nach Reims

-
Organisé par le Théâtre National de Marseille La Criée en partenariat avec le Goethe-Institut
Tarifs :
Plein : 35€
Membres du Centre Franco-Allemand de Provence (sur présentation de la carte d’adhérent) : 28€
Renseignements et réservations avant le 12 novembre au plus tard : b.altazin@theatre-lacriee.com ou par téléphone au 04 96 17 80 20
Dienstag 19 November 2019 um 20h00
Mittwoch 20 November 2019 um 20h00
Donnerstag 21 November 2019 20h00
Théâtre National de Marseille La Criée
30, quai de Rive Neuve – Marseille
Theater
Rückkehr nach Reims (Original: Retour à Reims)
Regie: Thomas Ostermeier
Nach der Geschichte von Didier Eribon
Rückkehr nach Reims (Original: Retour à Reims) ist ein autobiografisch-politischer Bestseller von Didier Eribon, der 2009 auf Französisch und 2016 in der Übersetzung von Tobias Haberkorn auf Deutsch erschienen ist. Eribon untersucht die Entfaltung der eigenen Homosexualität im Zusammenhang mit der politischen Kultur seines Herkunftsmilieus der nordfranzösischen Arbeiterschaft. Er erweitert mehrmals die Selbsterforschung, indem er Homophobie und Rassismus seines Herkunftsmilieus mit dem Widerspruch zwischen linkem Selbstverständnis und aktuell rechtem Wahlverhalten verbindet. In dem auf Deutsch im Oktober 2017 erschienenen Buch Gesellschaft als Urteil. Klassen, Identitäten, Wege schließt er an Rückkehr nach Reims an.
In der Tradition eines Marxismus ohne Vorurteile sucht er eine linke theoretische Perspektive zwischen Sozialdemokratie und dogmatischem Sozialismus. Er integriert Ansätze und Ergebnisse von Pierre Bourdieu, Jean-Paul Sartre, Michel Foucault, Antonio Gramsci, Paul Willis und Stuart Hall, der z. B. mit seiner Analyse des Thatcherismus ebenfalls die Rechtswendung der Wähler durch das Versagen der Linken erklärte. Der Untergang des neue Ansätze zensierenden Marxismus der 60er und 70er Jahre sei eine notwendige Voraussetzung für diese Erweiterung der Perspektiven gewesen.
Manifestations actuelles
-
14. Dezember 2019 | Workshop für Kinder: Bald ist Weihnachten
-
11. Januar 2020 | Event: Studyrama
-
16. Januar 2020 | Ciné-club allemand: Babai
-
25. Januar 2020 | Workshop für Kinder: Recup’art
-
20. Januar bis 07. Februar 2020 | Ausstellung und Animationsfilm-Workshop: Energiewende, le grand tournant
-
21. Januar 2020 | Event: Informationstag zur nachhaltigen Mobilität nach Deutschland
-
23. Januar 2020 | Speak-Dating: Rund um Ökologie
Contact
Tel | E-mail
+33-(0)4 42 21 29 12 info@cfaprovence.com
Adresse
19, rue du Cancel 13100 Aix-en-Provence
Horaires
lundi - vendredi: 10h00-12h00| 14h30-17h30
06. November 2019 | “Vortrag: Bauhaus werden - Mythos werden. Rhetorik, Herausforderungen und Einflüsse einer schöpferischen Einstellung”

-
Bauhaus Weimar Décoration Escalier Latéral, Isabel Ditisheim ©DR
Organisiert vom Schweizer Generalkonsulat Marseille, in Partnerschaft mit dem Centre Franco-Allemand de Provence, der librairie maison d’édition Imbernon, dem Belgischen Generalkonsulat Marseille, der Hochschule für Architektur Marseille, der Architektenvereinigung Bouches-du-Rhône SA13
Anmeldung und Reservierung notwendig:
Schweizer Generalkonsulat Marseille unter: mar.culture@eda.admin.ch
Mittwoch 06. November 2019 18h00
Salons de la Maison Suisse
7, rue d’Arcole – Marseille
Vortrag
Teil des Zyklus’ “Herausforderungen und Ansichten heute”
“Vortrag: Bauhaus werden - Mythos werden. Rhetorik, Herausforderungen und Einflüsse einer schöpferischen Einstellung”
von Kornelia Imesch Oeschlin
Wenige Institutionen haben es geschafft so einen mächtigen Einfluss zu haben und ein derartiger Mythos zu werden, wie das Bauhaus, das 2019 sein 100 Jähriges Jubiläum feiert.
Aber wie, und mit welcher Veranlassung hat wurde das Konzept für die die deutsche Schule mit Internationaler Reichweite gestaltet? Was sind die Ursprünge und was ist das Erbe des Bauhauses, das eigentlich nur wenige Jahre existierte (1919-1933)? Trotz des kurzen Bestehens war der Einfluss enorm auf mehrere Bereiche, wie verschiedene Kunstarten, Architektur und vor allem auf die Weltkultur und insbesondere die westliche Gesellschaft?
Der Vortrag beantwortet diese Fragen und Analysiert die Entwicklung der Schule und ihren Einfluss auf heutige Gesellschaften.
Manifestations actuelles
-
14. Dezember 2019 | Workshop für Kinder: Bald ist Weihnachten
-
11. Januar 2020 | Event: Studyrama
-
16. Januar 2020 | Ciné-club allemand: Babai
-
25. Januar 2020 | Workshop für Kinder: Recup’art
-
20. Januar bis 07. Februar 2020 | Ausstellung und Animationsfilm-Workshop: Energiewende, le grand tournant
-
21. Januar 2020 | Event: Informationstag zur nachhaltigen Mobilität nach Deutschland
-
23. Januar 2020 | Speak-Dating: Rund um Ökologie
Contact
Tel | E-mail
+33-(0)4 42 21 29 12 info@cfaprovence.com
Adresse
19, rue du Cancel 13100 Aix-en-Provence
Horaires
lundi- vendredi : 10h00-12h00| 14h30-17h30
Kontaktieren Sie uns:
Tel | E-mail
+33 (0)4 42 21 29 12 info@cfaprovence.com
Adresse
19, rue du Cancel 13100 Aix-en-Provence
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 10Uhr-12Uhr | 14.30 Uhr-17.30 Uhr